Sie sind Gewerbetreibender, haben einen Laden in der Stadt und Ihre Kundschaft soll Sie in eben jenem Geschäft aufsuchen, um Ihre Waren zu kaufen, oder Ihre Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Sie haben ein Schaufenster und dieses Schaufenster ist Ihr Aushängeschild.
Dieses Fenster ist Ihr erster Kommunikationskanal mit Ihren potentiellen Kunden. Hier entscheidet sich, wer den Laden betritt oder wer seines Weges geht. Egal wie gut Ihr Service sein mag oder wie hochwertig Ihre Produkte sind und wie hervorragend Ihr Preisleistungsverhältnis sein mag, wenn der potentielle Kunde von Ihrem Schaufenster nicht angesprochen wird, haben Sie ihn verloren.
Gerade wenn man auf Laufkundschaft angewiesen ist und je nach Produktpalette oder Dienstleistungsart ist es wichtig, auch spontanes Interesse zu wecken.
Ihr Schaufenster sollte sowohl professionell, als auch aufwendig gestaltet sein und hier ist der falsche Ort, um zu sparen.
Wenn es Ihnen möglich ist, investieren Sie in Fachleute, die Ihnen bei der Gestaltung helfen. Wenn Sie diese Kosten nicht investieren können, dann sein Sie umsichtig und nehmen Sie sich Zeit, Ihre Kreativität zu aktivieren.
Ihr Ziel muss es sein, möglichst viele Kunden davon zu überzeugen, dass Ihre Waren das sind, was sie gesucht haben bzw. dass es eine gute Idee wäre, Ihre Waren zu kaufen oder Ihre Dienste in Anspruch zu nehmen.
Konkrete und attraktive Angebote und eine ansprechende Präsentation Ihrer Waren und Dienste bzw. einer entsprechenden und repräsentativen Auswahl Ihrer Palette sind der Schlüssel zum Erfolg.
Die Räumlichkeiten hinter den Waren sollten dabei der Ausstellung im Schaufenster nicht widersprechen. Was hilft es, wenn man durch eine Sshöne Warenauslage in ein Geschäft kommt und sich in einer wenig ansprechenden Kaschemme wiederfindet.
Das durch die Auslage erzeugte positive Gefühl muss weitergetragen werden und sich durch das Konzept Ihres Geschäftes ziehen wie ein roter Faden.
Das erzeugt Vertrauen und gibt das Gefühl von Kompetenz.
Die Welt ist kein statisches Ding. Alles ist im Fluss und ein Passant, der gestern noch an Ihrem Geschäft vorbeigegangen ist ohne darauf zu achten ist heute vielleicht schon bereit, sich auf Sie einzulassen. Sie haben möglicherweise mehr zu bieten als das, was sie in einer Ausstellung präsentieren können und es ist sicherlich eine gute Idee, das Schaufenster regelmäßig etwas umzugestalten, neue Produkte zu präsentieren, neue Aspekte Ihrer Dienstleistung herauszustellen und auf einfach eine etwas andere Art zu glänzen.
Doch Vorsicht. Erzeugen Sie nicht den Eindruck, ein neuer Pächter sei eingezogen. Sie wollen zwar neue Kunden gewinnen, jedoch Stammkunden nicht vertreiben.
Dekorieren Sie um und zeigen Sie sich von einer anderen Seite, bleiben Sie jedoch ihrem Konzept treu und behalten Sie Ihre Identität.
Flexibilität in der Einrichtung Ihrer Geschäftsräume muss dabei nicht bedeuten, dass sie immer wieder neue Einrichtungsgegenstände erwerben und die alten nun irgendwo stören.
Verwenden Sie flexible Möbel, wie Klapptische oder Stapelstühle. Diese sind schnell auf- oder abgebaut und kurzerhand anders aufgestellt. Die Möbel sind leicht, schnell umgruppiert und können neu dekoriert werden.