Aus den griechischen Wörtern „ergon“ ( Arbeit ) und „nomos“ (Regel) setzt sich der uns bekannte Begriff „Ergonomie“ zusammen.
Frei übersetzt bezeichnet dieser Begriff die „Gesetzmäßigkeit der Arbeit“ und beschreibt die verschiedenen Bemühungen, Arbeitsplätze dem arbeitenden Menschen gerecht zu machen.
Ein ergonomischer Arbeitsplatz soll sowohl ein fehlerfreies und sicheres Arbeiten ermöglichen, als auch den Arbeitnehmer vor gesundheitlichen Schädigungen bei einer längeren und regelmäßigen Ausübung der Arbeit bewahren.
Das Ganze „Arbeitssystem“ kann und sollte unter ergonomischen Gesichtspunkten betrachtet werden.
Ergonomie bezieht sich so zum einen auf ergonomische Möbel wie z.B. Bürostühle, die entsprechend geformt und beweglich sind, aber auch auf andere Aspekte der Einrichtung.
Die Beleuchtung des Arbeitsraumes, die Klimatisierung und natürlich auch visuelle Aspekte fließen in die Ergonomie des Arbeitssystems mit ein.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.